Kreislaufwirtschaft

Das Circular Economy Package der Europäischen Kommission hat weitreichende Auswirkungen auf die Europäischen Rahmenrichtlinien und die Gesetzgebung der Mitgliedstaaten. Die EU-Abfallrahmenrichtlinie sieht beispielsweise Anpassungen im Bereich der Recyclingquoten, Stärkung der Wiederverwendung und der Ausweitung der Herstellerverantwortung sowie weitere Vorgaben zur Getrennterfassung vor.

Fundierte Einschätzungen und intensive Vorbereitung bilden die Basis für erfolgreiche Veränderungen, bei denen ich Sie gerne begleite.

  • Strategische Beratung
  • Abfallwirtschaftskonzepte
  • Marktstudien
  • Ausschreibungen

Die erweiterte Herstellerverantwortung ist ein innovatives Instrument des Ressourcenschutzes und wird  mittlerweile auf verschiedene Produkte bzw. Abfallströme angewendet.  Es soll dem Produzenten  durch Internalisierung der Entsorgungskosten Anreize bieten,  das Produkt umweltfreundlicher zu gestalten.

Innerhalb der Europäischen Union gibt es Rücknahmesysteme unterschiedlichster Ausprägung, aber nicht jedes ist ein Erfolgsmodell geworden. Regelmäßig gibt es Anpassungen, um die Wirkung des gesetzlichen Rahmens zu verstärken oder aber um nationale Regelungen mit den Europäischen Vorgaben zu harmonisieren.

Ausschlaggebend für das Funktionieren dieses Instruments der erweiterten Herstellerverantwortung ist die richtige Ausgestaltung des Modells. Ich helfe Ihnen, die Mechanismen zu verstehen und zeige Ihnen auf, welche Steuerungselemente notwendig sind, um ein wirksames System zu entwickeln.